»Private Deklarationspflichten in den USA und Deutschland«

Meldepflichten zu Ihren wirtschaftlichen Verhältnissen

Im internationalen Unternehmens- bzw. Finanzkontext kommen Sie mit verschiedenen steuerlichen und rechtlichen Regelungen in Kontakt. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Deklarationspflichten und dazugehörigen Fristen können dazu führen, dass Sie schnell etwas übersehen oder durcheinanderbringen. Gerade in den USA gibt es, neben der Erstellung Ihrer Steuererklärungen, weitere Meldungspflichten, die Sie unbedingt beachten sollten.

Andere Länder, andere Formulare

Häufig wiederkehrende Deklarationen betreffen vor allem grenzüberschreitende Finanz- und Kontoführungen. So müssen zum Beispiel in den USA steuerpflichtige Personen mit ausländischen Finanzkonten, die insgesamt mehr als 10.000 US-Dollar wert sind, jährlich den Foreign Bank Account Report (FBAR oder Formular 114) ausfüllen.
Auf der anderen Seite des Ozeans dagegen müssen Sie als „gebietsansässige Person“ erhaltene oder getätigte Auslandsüberweisungen ab einem Betrag von 12.500 Euro der Bundesbank melden (AWV-Meldepflicht).

Wir haben für Sie alle Meldepflichten auf dem Schirm

Weitere Deklarationspflichten in Deutschland und den USA können unter anderem Ihre Staatsbürgerschaft, Ihren Aufenthaltsort oder Ihre Beschäftigungsform betreffen. Wir behalten für Sie den Überblick und beraten Sie mit unseren transatlantischen Experten persönlich und vor Ort. Wir übernehmen für Sie sowohl die fristgerechte Einreichung als auch die Kommunikation mit den entsprechenden Behörden und Institutionen.

Ihr Ansprechpartner

Sie haben ein konkretes Anliegen oder weitere Fragen zu unseren Leistungen? Schreiben Sie uns gerne an. Wir melden uns schnell und persönlich bei Ihnen zurück.

Kontaktformular

Datenschutz: Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung